Zum Abschluss von cyberkicker.de wurden besonderes Engagement und herausragende Arbeitsergebnisse der Teams in der Redaktion im OKB, in den Partnerredaktionen und Radioprojekten mit einem Preis ausgezeichnet.
Die Entscheidung fiel der Jury aus Initiatoren und Teamleitung unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Online Voting nicht leicht: alle Sendungen und Beiträge für cyberkicker.de sind sehens- und hörenswert!
Den Teams in der Redakton im Offenen Kanal Berlin (OKB), in den Partnerredaktonen und in den Radioprojekten ist es gelungen, unterhaltsam, informativ und kreativ zu den Ereignissen rund um die WM 2006 zu berichten.
Die Jugendlichen setzen ihre vielen originellen Ideen gekonnt um und bewiesen in den verschiedenen Sparten ihre journalistischen Fähigkeiten und Medienkompetenz. Entscheidende Kriterien für die Vergabe der Preise waren neben der Themenwahl der souveräne Umgang mit den Möglichkeiten der Medien TV, Podcast und Internet sowie Zuschauer- bzw. Nutzerorientierung.
Anka Heinze, Referentin der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb), einem der Initiatoren von cyberkicker.de, überreicht den Preis für die beste Sendung im cyberkicker.de Magazin an das Team 3 der Redaktion im Offenen Kanal Berlin (OKB).
TV Beiträge, die nicht auf dem Webportal cyberkicker.de vorgestellt wurden, konnten bei der Preisvergabe leider nicht berücksichtigt werden, weil diese Form der öffentlickeitswirksamen Präsentation der eigenen Arbeitsergebnisse ebenfalls zu den Aufgaben der Jugendlichen gehörte.
Der beste Public Viewing Partner, der cyberkicker.de regelmäßig gezeigt hat, ist ebenfalls gewählt worden: pfefferberg in Berlin Prenzlauer Berg/ Pankow.
cyberkicker.de Magazin - Beste Sendung
Gewinner: Sendung 30.06.06 - Team 3
Der Preis geht an Team 3 mit der vom Sendung 30.06.06:
Gläsernes Studio RBB, Interview Daniel Gäsche, Auflösung der gefaketen Live-Schaltungen.
Beste Sendung der anderen Teams
Die Redaktion im OKB setzte sich aus fünf Teams zusammen. Als die beste Sendung jedes Teams wurden von der Jury ausgewählt:
Gewinner: Presseausweistest - Team 1. Hier überzeugte der spielerische und selbstironischer Umgang mit den Möglichkeiten des Mediums und der Medienkompetenz.
Bester Beitrag der anderen Teams Die Redaktion im OKB setzte sich aus fünf Teams zusammen. Als der beste Beitrag jedes Teams wurden von der Jury ausgewählt:
Gewinner: Mythos 54 - Kreativ Labor Uckermark
Der Beitrag der Partnerredaktion Kreativ Labor Uckermark zeigt eine überraschende und stilsichere Bildsprache und basiert auf umfassender Recherche und Materialbeschaffung.
Preis: Stadionkarten für Hertha BSC-Spiel.
Mythos 54 - Mit Dokumentationsmaterial lässt das Cyberkicker- Team vom Kreativlabor Uckermark e.V. den Mythos um das legendäre WM Spiel 1954 wieder aufleben und fragt bei Zeitzeugen und jungen Leuten nach, welche Gefühle es noch heute weckt.
Hervorhebenswerte Beiträge der anderen Partnerredaktionen Neun Partnerredaktionen in Berlin und Brandenburg bildeten das cyberkicker.de Redaktionsnetz.
JFE SO 69 produzierte mit "Waiting for der Kaiser" und "Sophie's world" zwei Beiträge, die die Jury besonders hervorhen möchte.Beide Beiträge fanden sich bedauerlicher Weise nicht auf der Website cyberkicker.de wieder und konnten daher nicht gevotet und bei der Preisgabe berücksichtigt werden.
Besonders positiv ist die Partnerredaktion Frecher Spatz e.V zu erwähnen, die in vorbildlicher Weise zeitnah die Präsentationsmöglichkeiten auf www.cyberkicker.de genutzt hat.
Gewinner Großer Preis - G3dasradio
Witzige, interessante Themen; Einrahmung in cyberkicker.de durch Trailer und durch Moderation; benutzerfreundlicher Download der Podcasts - dafür vergibt die Jury den großen Preis.
Erwähnenswert sind alle Radioprojekte, die nach kurzer Vorbereitungszeit ein begeisternd vielfältiges und meist sehr kurzweiliges Programmangebot erarbeiteten und die technischen Möglichkeiten der Podcasts zunehmend kreativ ausloteten.